Presse
- Details
Neue Trikots für die Kicker des SV Mülsen St. Niclas
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Schwalbe Metallbau GmbH am Standort an der Lippoldsruh in Mülsen initiierte das Unternehmen ein Spendenprojekt zugunsten der Jugendmannschaften des Fußballclubs SV Mülsen St. Niclas. Über 1.400 Euro sind zusammengekommen und sollten unter anderem in neue Trikots investiert werden. Die Eyltex GmbH sowie die Werkzeug-Eylert GmbH & Co.KG wollten diese Idee ebenfalls unterstützen und beteiligten sich an der Finanzierung der neuen Vereinsbekleidung.
Nun ist der neue Trikotsatz eingetroffen – leider etwas verspätet aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen. Umso größer ist nun die Freude bei den Kickern über die schicken Trikots.
- Details
Marco Wanderwitz MdB zu Gast bei Schwalbe Metallbau
Am Freitag, dem 04. September 2020, begrüßten wir Herrn Marco Wanderwitz, parlamentarischer Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, im Rahmen einer Gesprächsrunde mit Mülsener Unternehmen in den Werkhallen der Schwalbe Metallbau GmbH.
Bei einem Firmenrundgang konnten wir imposante Einblicke in die Produktionsmöglichkeiten von Schwalbe Metallbau am Traditionsstandort Mülsen vermitteln. Besonders der breit aufgestellte MAG-Schweißbereich von Baugruppen sowie unsere vier Roboterschweißanlagen haben hierbei unsere Kernkompetenz zum Ausdruck gebracht.
An den aktuellen Schweißbaugruppen, unter anderem für die Hochtechnologie- und Zukunftsbranche Schienenfahrzeugbau, konnten wir eindrucksvoll aufzeigen, dass Schwalbe Metallbau nicht nur das beste Know-how besitzt, sondern dass wir das Schweißen auch mit Leidenschaft leben.
Darüber hinaus stellten wir das Konzept unseres Firmenverbundes „Das Fertigungsnetzwerk“ vor. Hierbei realisieren sieben Unternehmen aus unserer Region gemeinsam maßgefertigte Produkte aus den Bereichen Maschinenbau, Landtechnik, Schienen- und Sonderfahrzeugbau, Medizintechnik sowie Apparatebau.
Beim anschließenden Unternehmergespräch mit Vertretern ortsansässiger Firmen wurden die Herausforderungen aufgrund der aktuellen Lage mit Herrn Marco Wanderwitz MdB diskutiert. Darüber hinaus konnten neue, wertvolle Geschäftsbeziehungen zwischen den Unternehmen geknüpft werden. Bei einem Thema waren sich alle Teilnehmer einig: Schweißen verbindet! Deshalb soll das Praxis-Treffen von Wirtschaft und Politik künftig nochmals aufgelegt werden.

- Details
Schwalbe Metallbau GmbH erfüllt den SARS-CoV-2 Arbeitsschutzstandard
Die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat für uns oberste Priorität. Aufgrund der anhaltenden Gefahr durch das Coronavirus hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) den SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard veröffentlicht.
Nach erfolgreicher Prüfung freuen wir uns, nun das Gütezeichen „Geprüfter SARS-CoV-2 Arbeitsschutzstandard“ nach BAMS Vorgaben verwenden zu dürfen.

- Details
Schwalbe unterstützt Mülsener Fußballturnier
Im September letzten Jahres nutzte die Schwalbe Metallbau GmbH das Firmenjubiläum, um Spenden für die Kicker des SV Mülsen St. Niclas e.V. zu sammeln. Das Geld steckte der Verein unter anderem in die Anschaffung von neuem Equipment. Als uns neulich die Anfrage ereilte, ein Fußballturnier des Vereins als Sponsor zu unterstützen, haben wir nicht lange überlegt.
Die Nachwuchskicker zahlreicher Vereine traten in verschiedenen Altersklassen gegeneinander an. Die Gewinner jeder Gruppe durften am Ende einen tollen Pokal mit nach Hause nehmen. Insgesamt 6 Juniorenmannschaften kämpften um den „Pokal Schwalbe Metallbau GmbH“. Über den ersten Platz und damit über die begehrte Trophäe durften sich die Nachwuchskicker des FC 1910 Lößnitz freuen, die jedes ihrer 5 Spiele mit großem Torerfolg gewonnen hatten. Dicht gefolgt von den Gastgebern, die 4 von 5 Spielen für sich entscheiden konnten. Auf dem dritten Platz landete die Mannschaft des VfL Wildenfels e.V.
Wir wünschen allen Kindern und Jugendlichen des Vereins weiterhin viel Freude mit ihrem Hobby!
- Details
Schwalbe Metallbau feierte in diesem Jahr erstmals Lichtmess
Die Lichtmess beendet in jedem Jahr die schöne Weihnachtszeit – so auch bei der Schwalbe Metallbau GmbH. Neben unserem Firmengelände befindet sich ein Windrad, auf dem seit einigen Jahren zur Weihnachtzeit ein großer Schwibbogen die Umgebung erleuchtet. Der Initiator und Betreiber Steffen Flämig lud am 02. Februar 2020 zur Lichtmess am Mülsner Windrad ein. Seiner Bitte, für die Veranstaltung unseren Parkplatz zu nutzen, gingen wir natürlich sehr gern nach. Immerhin liegt eine Beteiligung sehr nahe: Der Lichterbogen wurde einst von unserem Unternehmen gefertigt.
Doch allein das Ausschalten des Schwibbogens wäre selbstredend nicht sonderlich feierlich. Und so begleiteten zwei Musiker der Feuerwehrkapelle Mülsen St. Micheln den Moment des Lichtausschaltens. In einer luftigen Höhe von 140 Metern spielten sie mit Trompete und Barithorn das erzgebirgische Feierobnlied. Dafür fuhren Sie mit Hilfe der Kameraden auf besagte Windkraftanlage. Die zahlreichen Besucher waren begeistert von der Aktion und applaudierten zu Recht für die mutigen Feuerwehrleute.
Die Schwalbe bedankt sich für einen tollen Nachmittag. Wir würden uns freuen, auch im nächsten Jahr wieder Partner der Veranstaltung sein zu dürfen.
- Details
Schau rein! Wir sind dabei
Woche der offenen Unternehmen Sachsen
Zahlreiche Unternehmen bieten in der Woche vom 09. bis 14. März 2020 Jugendlichen die Möglichkeit einmal hinter die Kulissen zu schauen.
Den passenden Beruf bei der vielfältigen Auswahl an Ausbildungs- und Studienplatzangeboten zu finden, ist nicht leicht. Ratschläge von Eltern oder Großeltern sind behilflich und gut gemeint. Doch es geht hier um Eure Zukunft und wer noch keine Antwort auf die Frage „Was willst du einmal werden?“ hat, sollte sich für„Schau rein!“ entscheiden.
Wir sind auch wieder mit dabei und öffnen am Dienstag, den 10. März zwischen 14:00 und 15:00 Uhr, sowie Donnerstag, den 12. März zwischen 14:00 und 15:00 Uhr, unsere Türen für Euch. Bitte meldet Euch an und findet heraus, ob die Berufe Konstruktionsmechaniker/-in oder Fachkraft für Metalltechnik mit der Fachrichtung Konstruktionstechnik Euer Interesse auf mehr wecken.
Was genau macht eigentlich ein Konstruktionsmechaniker? Welche Voraussetzungen braucht man hierfür? Welche Möglichkeiten der betrieblichen Weiterentwicklung nach der Ausbildung gibt es bei Schwalbe Metallbau GmbH? Fragen wie diese werden beim Rundgang durch unsere Werkhallen ausführlich beantwortet!
Also: Reinschauen bei Schwalbe Metallbau GmbH lohnt sich!
Die Anmeldung zu "Schau Rein!" findet Ihr auf der Webseite des Bildungsmarkt Sachsen.
Kontakt:
Christiane Wichert
- Details
Die Kicker des SV Mülsen St. Niclas sagen Danke!
Mülsen. Am 06. September 2019 feierte die Schwalbe Metallbau GmbH das 20-jährige Bestehen ihres heutigen Firmensitzes im Gewerbegebiet „An der Lippoldsruh“ in Mülsen. Zahlreiche Wegbegleiter, Geschäftspartner, Kunden sowie Interessierte aus der Umgebung waren zu dem Tag der offenen Tür sowie dem Familienfest gekommen. Gemeinsam gestalteten alle einen rundum gelungenen Tag.
Aber nicht nur die Schwalbe Metallbau GmbH stand an diesem Tag im Mittelpunkt, denn das Unternehmen hatte sein Jubiläum zum Anlass genommen, um ein Spendenprojekt zugunsten der Jugendmannschaften des Fußballclubs SV Mülsen St. Niclas zu realisieren.
Zahlreiche Gäste der Jubiläumsfeier beteiligten sich an der Aktion – und die Spendenbereitschaft war sehr hoch. Über 1.400 Euro sind zusammengekommen, um den Verein unter anderem bei der Finanzierung von Auswärtsspielen sowie bei der Anschaffung von neuem Equipment zu unterstützen.
Zudem haben die Eyltex GmbH und die Werkzeug-Eylert GmbH & Co.KG jeweils einen Gutschein für den Fußballclub gespendet. Dieser wird für neue Trainingsbekleidung und Vereinsjacken eingesetzt. Weiterhin sponserte die Klöckner & Co Deutschland GmbH einen Satz neuer Trikots, welche die Spieler nun mit Stolz tragen werden.
In der Niclaser Nachwuchsabteilung werden in diesem Spieljahr 95 Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 17 Jahren von 16 ehrenamtlichen Trainern betreut. Alle Mannschaften spielen mit viel Freude und Engagement im Kreisverband Zwickau. Die A-Junioren behaupten sich als Aufsteiger erfolgreich in der Landesklasse Sachsen Staffel West.
Im Namen der Schwalbe Metallbau GmbH und des SV Mülsen St. Niclas e.V. an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön!
- Details
Schwalbe Metallbau GmbH feierte mit zahlreichen Gästen
Mülsen. Am 06. September 2019 war bei der Schwalbe Metallbau GmbH im Gewerbegebiet „An der Lippoldsruh“ ganz schön was los. Der Grund: Das Unternehmen feierte sein 20-jähriges Bestehen am heutigen Firmensitz. Anlässlich dieses Jubiläums waren Wegbegleiter, Geschäftspartner, Kunden sowie Interessierte aus der Umgebung zum Tag der offenen Tür und Familienfest eingeladen. Das abwechslungsreiche Programm für Groß und Klein begeisterte die zahlreichen Besucher.
Die Schwalbe Metallbau GmbH steht für Erstklassigkeit in Stahl- und Maschinenbau und kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Bereits im Jahr 1932 gründete Paul Weiß den Betrieb. Nach zahlreichen Erweiterungen des Portfolios zog man 1999 in die heutigen Hallen, denn die damalige Betriebsstätte war der steten Entwicklung nicht mehr gewachsen. „Wir wollten mit diesem Fest etwas zurückgeben“, erklärt Marko Seidler, der seit 2015 die Geschicke des Unternehmens leitet. „Denn ohne die zahlreichen Wegbegleiter wäre die ‚Schwalbe‘ nicht das, was sie heute ist – ein Traditionsbetrieb, der sich stetig weiterentwickelt und am hart umkämpften Markt behaupten kann.“
Die Führungen durch die Werkhallen des Unternehmens waren das Highlight des Tages. Zahlreiche Interessierte – von jung bis alt – ließen sich die Chance nicht entgehen, einen typischen Produktionsablauf zu begutachten. Vor allem die großen und modernen Maschinen, die beispielsweise mehrere Meter lange Metallplatten ohne viel Mühe in eine neue Form biegen können, brachten die Besucher zum Staunen. Die kleinen Gäste tobten auf der Hüpfburg oder ließen sich beim Kinderschminken in kleine Tiger, Schmetterlinge oder Superhelden verwandeln. Bei den größeren Kindern und auch den Erwachsenen kam der Bubble Soccer besonders gut an. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Thurm schauten mit ihrem Löschfahrzeug vorbei und sorgten somit für einen weiteren Höhepunkt. „Wir haben uns sehr über die große Resonanz gefreut“, resümiert Marko Seidler.
Neben dem öffentlichen Fest wird es bald auch eines für die Betriebsangehörigen geben – eine Herzensangelegenheit für den Geschäftsführer: „Die Mitarbeiter sind der Motor des Ganzen. Ohne sie könnten die besten Maschinen nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen. Daher ist es mir besonders wichtig, auch ihnen auf diese Weise ‚Danke‘ zu sagen.“
Anschläge inkl. Leerzeichen: 2.316













- Details
„Die Wissensjäger“ zu Besuch bei Schwalbe Metallbau
Mülsen: Bei der Schwalbe Metallbau GmbH war neulich richtig was los. 11 Jungen und Mädchen aus dem ABC-Club „Die Wissensjäger“ durften sich die Produktionshallen des Unternehmens anschauen. Die Vorschulkinder aus dem „Michler Kinderland“ staunten nicht schlecht, was es alles zu sehen gab.
Bei sommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein freuten sich die Kids besonders über die Abkühlung in Form von leckeren Getränken, die bei der Ankunft im Gewerbegebiet „An der Lippoldsruh“ auf sie wartete. Zur Begrüßung fragte Geschäftsführer Marko Seidler natürlich nach den Berufswünschen der baldigen Erstklässler. Die Antworten waren recht klassisch: Von Polizeibeamter über Tierärztin bis hin zum Bundeskanzler war alles dabei. Nur für den Metallbau interessierte sich keines der Kinder – doch das sollte sich ändern.
Die Mitarbeiter Erik Bauer und Marco Tröger, der seine Kindergartenzeit im Michler Kinderland verbrachte und heute auf seine damaligen Erzieherinnen traf, führten die kleine Rasselbande durch die Hallen. Dabei konnten die Kinder den kompletten Produktionsablauf verfolgen – von der Warenannahme über das Biegen, Laserschneiden und Schweißen bis hin zum Warenausgang. Oder anders formuliert: Man erklärte ihnen den Weg vom Stahl hin zum fertigen Produkt. Große Kinderaugen wohin man sah – die riesigen Maschinen hatten es den Jungs und Mädchen sichtlich angetan.
Vor allem die modernen Schweißroboter, die wie von Geisterhand eine Schweißnaht nach der anderen setzten, brachten die Kinder zum Staunen. Marko Tröger, der als Teamleiter für die Schweißrobotik verantwortlich ist, erklärte ihnen, wie der Roboter gesteuert wird. Nachdem die Kids den Roboterarm hinter einer sicheren Scheibe in Aktion erleben durften, wurde die Schutzkabine zum Schluss sogar noch einmal geöffnet – so konnten sie sich alles noch einmal ganz aus der Nähe anschauen.
Der spannende Rundgang hatte selbstverständlich auch ein Ende – jedoch ein sehr leckeres: Wiener mit Brötchen, Obst und Getränke warteten bereits auf die Kinder. Nach der kleinen Stärkung gab es noch ein kleines Geschenk für jeden: Ein Dino-Puzzle aus Metall, welches selbstverständlich von den Maschinen in der Halle produziert wurde.
„Wir haben uns riesig über die Einladung gefreut und bedanken uns ganz herzlich für die Möglichkeit, dass wir einmal in die Produktion einer großen Firma schauen durften. Das war ein ganz besonderes Erlebnis für unsere diesjährigen ABC-Schützen. Wir würden uns freuen, wenn wir das im nächsten Jahr wiederholen können“, bedankte sich Erzieherin Heike Ebersbach zum Ende eines ereignisreichen Vormittags. Marko Seidler freute sich sehr über die lieben Worte und stellte noch einmal die berühmte Frage: „Was wollt ihr später einmal werden?“. Die Antwort eines Jungen brachte die Runde zum Schmunzeln – denn „Schwalbe“ hatte bisher noch keiner gesagt. Aber wir würden uns riesig freuen, wenn er später bei uns arbeitet.
Anschläge inkl. Leerzeichen: 2.917










