Pressebereich und News - Schwalbe Metallbau GmbH

Schwalbe Metallbau GmbH feiert 20-jähriges Jubiläum

Vor mittlerweile 20 Jahren hat die Schwalbe Metallbau GmbH ihren Firmensitz in das Gewerbegebiet „An der Lippoldsruh“ in Mülsen verlagert. Anlässlich dieses Jubiläums laden wir alle Interessierten am 06. September 2019 zum Tag der offenen Tür ein.

Die Schwalbe Metallbau GmbH steht für Erstklassigkeit in Stahl- und Maschinenbau und kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Bereits im Jahr 1932 gründete Paul Weiß den Betrieb. Im Jahr 1958 übernahm die Firma Kurt Schwalbe. Bis 1990 zählte die Produktion von Ofenzubehörteilen zum Hauptgeschäftsfeld. Mit der politischen Wende und dem Ende der DDR begann man 1990 mit der Herstellung von Kunstschmiedearbeiten. 1992 erschlossen die damaligen Firmeninhaber mit dem Biegen von Rohren und Profilen mit Hilfe von CNC-Maschinen einen weiteren Markt. Die Blechbe- und Verarbeitung rundete ab 1994 das Portfolio ab. 1997 wurde letztlich die Schwalbe Metallbau GmbH gegründet und mit der Fertigung von Systemkomponenten begonnen. Die bis dato genutzten Produktionshallen waren dieser Entwicklung nicht länger gewachsen. Und so zog das Unternehmen 1999 schließlich in die neuen Hallen im Gewerbegebiet „An der Lippoldsruh“. Aufgrund des stetigen Wachstums wurde die Produktionsfläche im Jahr 2007 ein weiteres Mal vergrößert.

2015 trat die Schwalbe Metallbau GmbH dem sächsischen Firmenbündnis „Das Fertigungsnetzwerk“ bei. Sieben hoch spezialisierte Unternehmen unterschiedlicher Branchen bündeln ihr Know-how und realisieren so komplexe Industrieprojekte. Seither führt Geschäftsführer Marko Seidler die Geschicke des Unternehmens. Durch die Mitgliedschaft im Firmenverbund hat das Unternehmen einen weiteren Aufschwung erfahren. Vor allem das Prädikat „Qualität aus Sachsen“ – welches bei allen sieben Unternehmen des Verbundes eine entscheidende Rolle spielt – trägt zur positiven Entwicklung der letzten Jahre bei.

Zum Zeitstrahl

Wir feiern 20 Jahre – Feiern Sie mit!

Aufgrund der Historie und der Mitarbeiter, die zu einem großen Teil in der Umgebung leben, sind wir eng mit der Region verbunden. Daher lädt die Schwalbe Metallbau GmbH anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Produktionsstätte im Gewerbegebiet „An der Lippoldsruh“ zum Tag der offenen Tür und Familientag ein.

Führungen durch die Werkhallen - Schwalbe Metallbau
Führungen durch die Werkhallen
Kinderschminken mit Doreen - Schwalbe Metallbau
Kinderschminken mit
Doreen
Bubble Soccer - Schwalbe Metallbau
Bubble Soccer

Wann?

06. September 2019 von 14 bis 17 Uhr

Wo?

Lippoldsruh 40 in 08132 Mülsen

Was ist los?

  • Erleben Sie „Schwalbe live“ mit Führungen durch die Werkhallen
  • Wasser marsch: Die Freiwillige Feuerwehr stellt sich vor
  • Der etwas andere Fußballspaß: Bubble Soccer
  • Action für Kids: Hüpfburg
  • Glücksrad der AOK – es warten tolle Preise
  • Strahlende Kinderaugen beim Kinderschminken mit Doreen

Für das leibliche Wohl ist natürlich ebenfalls gesorgt.

Wir freuen uns auf Sie!

Schwalbe Metallbau GmbH lädt ein zum Tag der offenen Tür

20 Jahren Schwalbe Metallbau GmbH

Mülsen: Vor mittlerweile 20 Jahren hat die Schwalbe Metallbau GmbH ihren Firmensitz in das Gewerbegebiet „An der Lippoldsruh“ in Mülsen verlagert. Anlässlich dieses Jubiläums lädt das Unternehmen am 06. September 2019 von 14 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Es wartet ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie auf die Besucher.

20 Jahr Schwalbe Firmensitz Schwalbe Metallbau
Seit 1999 agiert die Schwalbe Metallbau GmbH im Gewerbegebiet „An der Lippoldsruh“ in Mülsen. Auf einer Produktionsfläche von 10.000 m² und 5.200 m² Lagerfläche arbeiten derzeit 90 Mitarbeiter.

Die Schwalbe Metallbau GmbH steht für Erstklassigkeit in Stahl- und Maschinenbau und kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Bereits im Jahr 1932 gründete Paul Weiß den Betrieb. Im Jahr 1958 übernahm die Firma Kurt Schwalbe. Bis 1990 zählte die Produktion von Ofenzubehörteilen zum Hauptgeschäftsfeld. Mit der politischen Wende und dem Ende der DDR begann man 1990 mit der Herstellung von Kunstschmiedearbeiten. 1992 erschloss die damalige Geschäftsführung mit dem Biegen von Rohren und Profilen mit Hilfe von CNC-Maschinen einen weiteren Markt. Die Blechbe- und Verarbeitung rundete ab 1994 das Portfolio ab. 1997 wurde letztlich die Schwalbe Metallbau GmbH gegründet und mit der Fertigung von Systemkomponenten begonnen. Die bis dato genutzten Produktionshallen waren dieser Entwicklung nicht länger gewachsen. Und so zog das Unternehmen 1999 schließlich in die neuen Hallen im Gewerbegebiet „An der Lippoldsruh“. Aufgrund des stetigen Wachstums wurde die Produktionsfläche im Jahr 2007 ein weiteres Mal vergrößert.

2015 trat die Schwalbe Metallbau GmbH dem sächsischen Firmenbündnis „Das Fertigungsnetzwerk“ bei. Sieben hoch spezialisierte Unternehmen unterschiedlicher Branchen bündeln ihr Know-how und realisieren so komplexe Industrieprojekte. Seither führt Geschäftsführer Marko Seidler die Geschicke des Unternehmens: „Durch die Mitgliedschaft im Firmenverbund hat das Unternehmen einen weiteren Aufschwung erfahren. Ein Plus an Aufträgen führte natürlich auch zu einem Umsatzwachstum.“ Vor allem das Prädikat „Qualität aus Sachsen“ – welches bei allen sieben Unternehmen des Verbundes eine entscheidende Rolle spielt – trägt zur positiven Entwicklung der letzten Jahre bei. „Wir sind aufgrund der Historie und unserer Mitarbeiter natürlich mit der Region verbunden. Daher möchten wir anlässlich des 20-jährigen Jubiläums unserer Produktionsstätte zum Tag der offenen Tür und Familientag einladen“, kündigt Marko Seidler an. Am 06. September 2019 sind von 14 bis 17 Uhr alle Interessierten herzlich in den Firmensitz – Lippoldsruh 40 in 08132 Mülsen – eingeladen. Neben Führungen durch die Werkhallen wartet ein umfangreiches Rahmenprogramm für Groß und Klein auf die Besucher: Hüpfburg, Kinderschminken, Glücksrad, Bubble Soccer und der Besuch der Freiwilligen Feuerwehr lassen garantiert keine Langeweile aufkommen.

Anschläge inkl. Leerzeichen: 2.654

Schwalbe Metallbau öffnete seine Türen

„SCHAU REIN!“ - Sachsens größte Initiative zur Berufsorientierung

Im Rahmen der Veranstaltung „Schau rein - Woche der offenen Unternehmen“ wird Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geboten, sich in Unternehmen umzuschauen und zu den verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Natürlich durfte hier auch die Schwalbe Metallbau GmbH nicht fehlen.

Mitte März bot das Unternehmen an zwei Tagen Rundgänge durch das Unternehmen an. Dabei wurde den interessierten potentiellen Azubis der Beruf Konstruktionsmechaniker/-in näher gebracht. „Dafür haben wir uns in diesem Jahr etwas Besonderes einfallen lassen. Für die Jugendlichen wurde ein kompletter Produktionsablauf nachgebildet – quasi von der Blechtafel bis hin zum fertigen Produkt haben wir die einzelnen Schritte gezeigt“, erklärt Christiane Wichert, die für das Personalmanagement zuständig ist. „Über das große Interesse haben wir uns sehr gefreut. Vielleicht können wir den einen oder anderen zukünftig in unserem Team begrüßen“, ergänzt sie schmunzelnd.

Schau rein 2019 - Schwalbe Metallbau öffnete seine Türen
Schau rein 2019 - Schwalbe Metallbau öffnete seine Türen

intec 2019 war ein voller Erfolg

Firmenbündnis „Das Fertigungsnetzwerk“ zieht positive Bilanz

Nach unzähligen Stunden der Vorbereitung ist sie nun schon wieder Geschichte – die intec 2019. Auch in diesem Jahr machte die intec als Treffpunkt der Branchen Werkzeugmaschinen, Fertigungs- und Automatisierungstechnik ihrem Namen alle Ehre. Zahlreiche Aussteller und Besucher waren gekommen, um sich über die neuesten Entwicklungen auszutauschen.

Selbstverständlich war auch das sächsische Firmenbündnis „Das Fertigungsnetzwerk“ vertreten. Auf einem Gemeinschaftsstand präsentierten sich die Unternehmen AMS Technology GmbH, ANTARES GmbH – industrielles Engineering, Delta Barth Systemhaus GmbH, GEMAG Gelenauer Maschinenbau AG, LOV Limbacher Oberflächenveredelung GmbH, OMEGA Blechbearbeitung Limbach-Oberfrohna AG und Schwalbe Metallbau GmbH. Gemeinsam realisieren die Unternehmen bereits seit 2009 Großprojekte in Landtechnik, Maschinenbau, Schienen- und Sonderfahrzeugbau sowie Medizintechnik und Apparatebau. Jeder der Netzwerkpartner gilt als Spezialist auf seinem Gebiet – im Verbund stehen die Unternehmen für einzigartige Maßanfertigungen sowie Serienlösungen, welche sich durch Ideenreichtum und höchste Qualität auszeichnen.

Die intec 2019 wurde genutzt, um das 10-jährige Bestehen des Firmenverbundes zu zelebrieren. Um diesem besonderen Anlass gerecht zu werden, sorgte man für einen echten „Hingucker“: „Wir haben unsere Besucher in diesem Jahr in einer Werkhalle empfangen. Die Rückwand unseres Standes zierte ein großes Bild der GEMAG, auf dem unsere Maschinen, aber auch ein Hochregallager zu sehen waren. Dadurch hatte man das Gefühl, direkt in unseren heiligen Hallen zu stehen“, erläutert Hans-Peter Weise, Vertriebschef des Verbundes und Vorstand der GEMAG, das Konzept, welches für viel Aufmerksamkeit sorgte.

Ein besonderes Highlight war der Besuch vom sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer am erste Messetag. Auch dieser fühlte sich im besonderen Ambiente direkt wohl. Zudem war der Stand des Netzwerkes auch Anlaufpunkt für zahlreiche Delegationen: „Wir haben uns dem internationalen Publikum würdig dargestellt und hierbei auch sehr viel Anerkennung und Interesse von Wirtschaftsvertretern aus Polen, Russland und der Türkei erfahren“, erklärt Hans-Peter Weise. Er resümiert: „Die intec 2019 war für uns eine der besten Messen der vergangenen Jahre. Der Messezweck - Kontakte knüpfen, Kontakte pflegen und Kontakte erneuern - ist vollumfänglich erfüllt worden. Dabei werden die nächsten Wochen zeigen, ob die positiven Ansatzpunkte in Anfragen und Aufträge umzumünzen sind.“

30,15,0,50,2
600,600,60,0,5000,1000,25,2000
90,300,0,50,12,25,50,2,70,12,2,50,2,0,1,5000
Impressionen von der intec 2019
Bild vergößern
Impressionen von der intec 2019
Bild vergößern
Impressionen von der intec 2019
Bild vergößern
Impressionen von der intec 2019
Bild vergößern
Impressionen von der intec 2019
Bild vergößern
Impressionen von der intec 2019
Bild vergößern

Wir sind dabei: Schau rein!

Woche der offenen Unternehmen Sachsen

„Was willst du einmal werden?“ Diese Frage können Schülerinnen und Schüler wahrscheinlich nicht mehr hören. Doch bei den zahlreichen Möglichkeiten an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten ist sie durchaus legitim. Wer noch keine Antwort darauf hat, kann dieser bei „Schau rein!“ ein Stück näher kommen. Denn zahlreiche Unternehmen bieten in der Woche vom 11. bis 16. März 2019 Jugendlichen die Möglichkeit, einmal hinter die Kulissen zu blicken.

Auch die Schwalbe Metallbau GmbH ist dabei und öffnet am Dienstag, den 12.03.2019 und am Donnerstag, den 14.03.2019 – jeweils zwischen 13:00 und 14:00 Uhr – ihre Pforten. Schülerinnen und Schüler können dann herausfinden, dann herausfinden, ob der Beruf Konstruktionsmechaniker/-in zu ihnen passt und sich zu den Möglichkeiten informieren.

Was genau macht eigentlich ein Konstruktionsmechaniker ? Wie läuft die Ausbildung ab und welche Voraussetzungen braucht man hierfür? Fragen wie diese werden beim Rundgang durch die Werkhallen der Schwalbe Metallbau GmbH ausführlich beantwortet!

Also: Rein schauen lohnt sich!

Weitere Informationen zur Anmeldung findet ihr auf www.bildungsmarkt-sachsen.de.

Kontakt:

Christiane Wichert

Telefon: 037601/39182
E-Mail:

Schwalbe Metallbau unterstützt „Michler Kinderland“

Bereits seit einigen Jahren unterstützt die Schwalbe Metallbau GmbH die Kindertagesstätte „Michler Kinderland“ in Mülsen. Für uns eine Herzensangelegenheit, denn Kinder sind unsere Zukunft. Spielen, Toben und Klettern gehören natürlich auch zu den Lieblingsbeschäftigungen der „Michler“ Kinder. Doch leider waren die Spielgeräte im Garten der Kita in die Jahre gekommen und wurden zunehmend zur Gefahrenquelle. Als uns neulich die Bitte ereilte, bei der Anschaffung eines neuen Spielturms zu unterstützen, überlegten wir natürlich nicht lange und steuerten 500 Euro bei.

Besonders gefreut haben wir uns über die Bilder, welche uns durch die Kita-Leitung von der ersten Erkundung der neuen Spielgeräte zugesandt wurden. Die strahlenden Kinderaugen sind die größte Belohnung.

Wir würden uns sehr freuen, wenn die Kinder der Einladung folgen, die Schwalbe Metallbau GmbH zu besuchen und sich die Produktion anzuschauen. Bis dahin wünschen wir den Kindern weiterhin viel Spaß beim Groß werden und die Welt entdecken!

Bild: Michler Kinderland
Bild: Michler Kinderland
Bild: Michler Kinderland

Tag der Bildung 2018

Ausbildungsbetriebe, Hochschulen und Institutionen geben Einblick in die verschiedenen Berufsbilder

Am 15.09.2018 fand in Zwickau der Tag der Bildung 2018 unter dem Motto „Sprungbrett Zukunft“ statt. Wir als Schwalbe Metallbau GmbH waren als Aussteller mit dabei und von der Resonanz der Besucher begeistert. In vielen Gesprächen mit potentiell zukünftigen Mitarbeitern konnten wir den Ausbildungsberuf „Konstruktionsmechaniker“ näher bringen.

Ein Fazit für diese gelungene Veranstaltung ist, dass auch praxisorientierte Berufe eine Zukunft bei den Jugendlichen haben und wir uns schon heute auf Bewerbungen für das Ausbildungsjahr 2019/2020 freuen.

Für unentschlossene Schulabgänger bieten wir natürlich die Durchführung eines Praktikums an, bei dem man unsere Firma und die damit verbundenen Möglichkeiten erleben kann.

Sendet Eure Bewerbung für ein Praktikum oder Ausbildungsplatz einfach per Post an:

Schwalbe Metallbau GmbH
Lippoldsruh 40
08132 Mülsen/ OT St.Jacob

oder per E-Mail an:

Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf „Konstruktionsmechaniker“ sind auf unserer Karriereseite zu finden.

Wir sind dabei: Schau rein!

Woche der offenen Unternehmen Sachsen

„Was willst du einmal werden?“ Diese Frage lauert für Schülerinnen und Schüler förmlich hinter jeder Ecke. Und die Antwort darauf fällt oft schwer – schließlich gibt es unzählige Möglichkeiten. Schau rein! gibt Jugendlichen eine Woche lang die Chance, ihrem Traum-Job ein Stück näher zu kommen.

Die Schwalbe Metallbau GmbH ist auch dabei und öffnet am Dienstag, dem 13. 03.2018 und am Donnerstag, dem 15.03.2018, jeweils von 13.00 bis 14.00 Uhr, ihre Türen. Schülerinnen und Schüler können dann herausfinden, ob der Ausbildungsberuf des Konstruktionsmechanikers (m/w) zu ihnen passt.

Was genau macht eigentlich ein Konstruktionsmechaniker? Wie läuft die Ausbildung ab und welche Voraussetzungen braucht man hierfür? Fragen wie diese werden beim Rundgang durch die Werkhallen der Schwalbe Metallbau GmbH ausführlich beantwortet!

Also: Rein schauen lohnt sich!

Weitere Informationen zur Anmeldung und zu Schau findet Ihr hier.

Ausbildungsplatz Konstruktionsmechaniker (m/w)

Classics unter Sternen

Impressionen zur Veranstaltung

Erstmals als Film-Edition fand am vergangenen Wochenende wieder das Konzert „Classics unter Sternen“ auf dem Chemnitzer Theaterplatz statt. Ein großartiges Orchester, grandiose Sängerinnen und Sänger, dazu ausgewählte Kinofilme sowie zum Abschluss ein wundervolles Feuerwerk ließen die Show zum Erfolg werden. Die Schwalbe Metallbau GmbH sponsorte als Partner des Fertigungsnetzwerks die Veranstaltung mit.

30,15,0,50,2
600,600,60,0,5000,1000,25,2000
90,300,0,50,12,25,50,2,70,12,2,50,2,0,1,5000
© Kristin Schmidt
Classics unter Sternen 2017
Bild vergößern
© Kristin Schmidt
Classics unter Sternen 2017
Bild vergößern
© Kristin Schmidt
Classics unter Sternen 2017
Bild vergößern
© Kristin Schmidt
Classics unter Sternen 2017
Bild vergößern
© Kristin Schmidt
Classics unter Sternen 2017
Bild vergößern
© Kristin Schmidt
Classics unter Sternen 2017
Bild vergößern
© Kristin Schmidt
Classics unter Sternen 2017
Bild vergößern
© Kristin Schmidt
Classics unter Sternen 2017
Bild vergößern
© Kristin Schmidt
Classics unter Sternen 2017
Bild vergößern
© Kristin Schmidt
Classics unter Sternen 2017
Bild vergößern
© Kristin Schmidt
Classics unter Sternen 2017
Bild vergößern
© Kristin Schmidt
Classics unter Sternen 2017
Bild vergößern

Schwalbe Metallbau ist Partner bei Das Fertigungsnetzwerk

Diese Website verwendet Cookies, um die Bereitstellung unserer Dienste zu verbessern. Nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf "Zustimmen", um Cookies zu akzeptieren und direkt auf unsere Inhalte zugreifen zu können.